CDU Remagen dankt ehemaligem Remagener Weintrio
Wie schon seit Jahren trafen sich auch in diesem Jahr einige Mitglieder der Remagener CDU, um beim traditionellen Weinfest gemütliche Stunden zu verbringen, aber auch um viele interessante Gespräche zu führen.
In diesem Jahr traf man sich am Freitagabend und nutzte die Gelegenheit, dem scheidenden Remagener Weintrio bestehend aus der Weinkönigin Viktoria I und ihren beiden Prinzessinnen Karolina und Janina für ihren ehrenamtlichen Einsatz zu danken und alles Gute für die Zukunft zu wünschen.
Beim Remagener Weinfest gibt es die Besonderheit, dass es nahezu ausschließlich Vereine sind, die sich ehrenamtlich um die Verköstigung der zahlreichen Besucher und Besucherinnen kümmern. So gilt auch dem Stadtsoldatenkorps, der KG Narrenzunft, der Freiwilligen Feuerwehr, den Rheinklängen, der Möhnegesellschaft und dem SV Remagen ein ausdrücklicher Dank für diesen Einsatz. „In einer Zeit, in der viele Vereine händeringend nach Nachwuchs und Mitstreitern suchen, kann dieses Engagement nicht hoch genug angerechnet werden“, so Herta Stiren, Vorsitzende des Remagener CDU-Stadtverbandes.
Gez. für den CDU-Stadtverband Remagen: Andreas Köpping (Presseverantwortlicher)
Foto (CDU Remagen): in der Mitte das ehemalige Weintrio bestehend aus Prinzessin Karolina, Weinkönigin Viktoria I, Prinzessin Janina, umringt v.l.n.r. Andreas Köpping, , Olaf Wulf, Herta Stiren, Emil Krezic, alle Mitglieder des CDU-Stadtverbandvorstandes, auf dem Festgelände vor am Rathaus